Handwerker-Weg Wasen i. E.

Traditionelles Emmentaler Handwerk hautnah erleben. Noch heute ist im Emmentaler Dorf Wasen eine Vielfalt an traditionellen Handwerkbetrieben erhalten geblieben. Neben dem Örgelibauer und dem Sattlermeister können Gäste des Handwerkerwegs auch einer Trachtenschneiderin oder einem Uhrmacher über die Schulter schauen.

Besuch
Spontan können die Besucher die folgenden Stationen des Handwerkerwegs während den normalen Öffnungszeiten besuchen.

Führungen
Damit das jeweilige Handwerk genauer verstanden werden kann, können Interessierte Führungen buchen. Je nach Betrieb dauert eine Führung 60-90 Min. Die Angebote für eine Führung finden Sie auf der jeweiligen Seite der Betriebe.

Schulen und Gruppen
Die Führungen sind für Schulen und Gruppen geeignet.

Stationen des Handwerkerweges

Sattlerei Blaser
Erhalten Sie einen Einblick in ein altes, traditionelles Handwerk. Bei einem Rundgang durch die Werkstatt und die Ausstellungsräume der Sattlerei Blaser lernen Sie die Vielfalt des Sattlerhandwerks kennen. Familie Blaser zeigt Ihnen wie ein «Kummetleib» entsteht und wie Glockenriemen bestickt und verziert werden.

Schwyzerörgli-Manufaktur Reist
1986 gründete Hansruedi Reist mit seiner Ehefrau Cornelia die Firma Örgeli Reist und Co. Schon früh begeisterte das Turbo-Örgeli viele versierte Musikanten und auch bis zum heutigen Tag überzeugen die „Reist-Örgeli“ ihre Käufer.

Trachtenschneiderei Reist
In der Nähstube von Vreni Reist werden wunderschöne Berner-Trachten und Gotthelf-Trachten aus dem Emmental genäht. Die Trachten werden von Grund auf neu angefertigt oder alte Trachten neu aufgefrischt. Ein besonderes Erlebnis ist es, aus schönem Trachtenstoff ein Handytäschchen zu nähen.

Käserei Fritzenhaus
Im Jahre 1847 wurde die Käsereigenossenschaft Fritzenhaus gegründet. Seit 2001 ist die Familie Spycher Pächter der Käserei Fritzenhaus. Die Käserei Fritzenhaus produziert nebst dem bekannten Le Gruyère AOC auch weitere leckere Molkereiprodukte.

Fleusi's Eventmuseum
In diesem Eventmuseum finden Sie Raritäten, die bis ins letzte Jahrhundert zurück gehen. Das Museum ist der Leidenschaft von Florian Rau gewidmet - dem Automobil.

Uhrmacher/Pendulier Zürcher
Das 1950 gegründete Uhrenfachgeschäft wird in zweiter Generation von Ueli Zürcher geführt. Die Reparaturen/Restaurationen der Grossuhren (Wand-, Stand- und Tischuhren) beinhalten verschiedenste Arbeiten: Anfertigung einzelner Werkteile, Restaurieren der einzelnen Teile oder des kompletten Uhrwerks.

Scherenschnitte Vreni Aebi
Beim Schauschneiden erfahren die Besucher über die Handwerkskunst, die es benötigt um einen Scherenschnitt anzufertigen.

Restaurant Grütli
Für die Verpflegung ist das Wirtshasu Grütli zur Stelle.

Handwerker-Weg Wasen i. E.