Sandsteinpfad Krauchthal

Der Sandsteinpfad ist ein Rundweg, der 4 stillgelegte Steinbrüche erschliesst. Rund 25 illustrierte Tafeln thematisieren das Steinbrecherhandwerk.

Der Sandsteinpfad Krauchthal ist ein Rundweg, der 4 stillgelegte Steinbrüche erschliesst. Rund 25 illustrierte Tafeln thematisieren das Steinbrecherhandwerk vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Dabei bewegt man sich in einer rund 20 Millionen Jahre alten Landschaft! Im «Kreuzfluhkrachen», der «Brecherfluh I und II» sowie dem «Bäichlebruch» wird von der Entstehung, dem Abbau, dem Transport, der Bearbeitung, den Eigenschaften und der Verwendung des Sandsteins erzählt. Die Millionen von Pickelhieben zeugen von der harten Handarbeit der Steinbrecher. Die letzten Tafeln im Banziloch erzählen von den sozialen Umständen, in denen die Steinbrecher lebten. Neben dem Sandstein sind auch die Geografie und Natur der Umgebung dargestellte Themen.

Kompetenzen Lehrplan 21
RZG.1.3
RZG.1.4
RZG.3.1
NMG.2.5

Altersstufe
Zyklus 2, Zyklus 3 & Höher

Dauer
90 - 120 Minuten

Anzahl Personen
Beliebig

Preis
CHF 120 für zweistündige Führung, sonst gratis

Barrierefrei
Nein

Sprache
Deutsch

Verfügbarkeit
Montag - Sonntag
Angebot ganzes Jahr verfügbar

Ergänzende Unterlagen für Lehrpersonen vorhanden
Ja

Art der Begleitung
Individuell

Art der Institution
Themenweg

BNE-Ziel
Ja

Sandsteinpfad Krauchthal

zum Angebot