Wasserkraft und Menschenwerk

In diesem Workshop folgt Ihre Schulklasse der Geschichte der Wassernutzung im Emmental und stösst dabei auf hochaktuelle Fragen zum Thema Nachhaltigkeit.

Vom mittelalterlichen Brunnenschacht bis zur modernen Turbine an der Emme – Auf einer Erkundungstour durch Burgdorf trifft die Schulklasse auf historische Figuren, betritt eine alte Messerschmiede und erlebt die Funktionsweise einer Turbine in Aktion. Die Teilnehmenden erkunden verschiedene Formen der Wassernutzung, befassen sich mit aktuellen Fragen der Nachhaltigkeit und setzen sich dabei mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinander.

Kompetenzen Lehrplan 21
NMG.3.2
NT.1.3
RZG.1.4

Altersstufe
Zyklus 2, Zyklus 3 & Höher

Dauer
150 Minuten

Anzahl Personen
Max. 25

Preis
CHF 285

Barrierefrei
Nein

Sprache
Deutsch

Verfügbarkeit
Montag - Freitag
Angebot ganzes Jahr verfügbar

Ergänzende Unterlagen für Lehrpersonen vorhanden
Ja

Art der Begleitung
Geführt

Art der Institution
Museum

BNE-Ziel
Ja


Wasserkraft und Menschenwerk

zum Angebot