Sammeln und Verteilen

Spielerisch erfahren Schüler:innen, was es bedeutet, wenn knappe Ressourcen verteilt werden sollen - früher und heute.

Die Schüler:innen erhalten einen Überblick über die technische Entwicklung von den Urzeiten der Menschheit bis heute und erkennen, wo Technik in unserem (industriellen) Alltag überall eine Rolle spielt. Sie lernen, dass Mensch und Maschine im Zusammenspiel funktionieren müssen. Am Beispiel einer Sortier- und Kommissionieraufgabe erfahren sie, dass die Maschine Routineaufgaben (Zählen, Sortieren, nach Bestellungen verteilen) schneller und präziser als Menschen erledigen kann, dass aber eine faire Verteilung von beschränkten Ressourcen nur von Menschen im Dialog vorgenommen werden kann. Die Technik (industrielle Automatisierungsanlage) wird somit in einen gesellschaftlichen Kontext eingebunden.

Während des gesamten Tages lernen die Schüler:innen zudem den Umgang mit einer komplexen Anlage, lernen Grundzüge und Funktionsweisen von Software kennen und können über die Software Daten eingeben, die später an die Anlage übermittelt werden. In diesem Zusammenhang öffnen sich den Schüler:innen auch verschiedene Berufsfelder aus Technik und Informatik.

Kompetenzen Lehrplan 21
NMG.5.1
MI.2.3

Altersstufe
Zyklus 2

Dauer
420 Minuten

Anzahl Personen
Max. 24

Preis
Für Klassen des Kantons Bern kostenlos; für ausserkantonale Klassen momentan nicht buchbar

Barrierefrei
Nein

Sprache
Deutsch

Verfügbarkeit
Montag - Freitag
Januar - Juni; September - Dezember

Ergänzende Unterlagen für Lehrpersonen vorhanden
Ja

Art der Begleitung
Geführt

Art der Institution
Bildungseinrichtung

BNE-Ziel
Ja

Sammeln und Verteilen

zum Angebot